Alle Kategorien
Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Anwendung

Startseite >  Anwendung

Zurück

Wenn ‚deutsche Präzision‘ auf Frische trifft: Wie LuftGlück die Haltbarkeit in europäischen Supermärkten verlängert

Wenn ‚deutsche Präzision‘ auf Frische trifft: Wie LuftGlück die Haltbarkeit in europäischen Supermärkten verlängert
Wenn ‚deutsche Präzision‘ auf Frische trifft: Wie LuftGlück die Haltbarkeit in europäischen Supermärkten verlängert

In der Frischetheke des Star Supermarkets in Hamburg bückt sich die 72-jährige Frau Hanna, um einen Brokkoli zu nehmen. Ihre Fingerspitzen berühren die Blätter – Tropfen rollen entlang der Adern, die Spitzen leicht gewellt, wie Gemüse frisch vom Feld. Sie lächelt den Ladenmitarbeitern zu: „Dieses Gemüse ist sogar frischer als das aus meinem Garten!“

图片润色 (16)(1).jpg
Vor einem Jahr wäre diese Szene unvorstellbar gewesen: Im Blattgemüsebereich von Star hing oft welker Salat, im Erdbeerbereich roch es manchmal leicht modrig, und Kunden betasteten die runzligen Früchte und fragten: „Sind diese Früchte wirklich heute geliefert worden?“

In Europa hat der „Frischwettbewerb“ in Supermärkten einen Höhepunkt erreicht. Laut Daten des deutschen Einzelhandelsverbands (HDE) aus 2024 bleiben die Verluste bei frischen Lebensmitteln in europäischen Supermärkten aufgrund von Transportverlusten und Lagerbedingungen im Laden weiterhin hoch, und zwar zwischen 12 % und 18 %. Zudem geben 63 % der Verbraucher „unzureichende Frische“ als Hauptgrund an, um den Kauf von frischen Produkten aufzugeben.

LuftGlücks „Frische-Formel“: Deutsche Präzision löst das Problem der Luftfeuchtigkeit

Mit „präzise medizinischer Genauigkeit + lebensmittelverträglicher Sicherheit“ adressiert LuftGlück zentrale Probleme bei der Befeuchtung von frischen Lebensmitteln mit drei technischen Lösungen:
Präzise Feuchtigkeitsregelung: Ausgestattet mit intelligenten Doppelsensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit passt das System automatisch die Nebelausgabe an den jeweiligen Produkttyp an – Blattgemüse (85–95 % relative Feuchtigkeit), Beeren (90–95 % relative Feuchtigkeit), Meeresfrüchte (60–70 % relative Feuchtigkeit) – mit einer maximalen Abweichung von ±5 % relativer Feuchtigkeit.
Sanfter Frischschutz: Nano-Level-Vernebelung erzeugt Tröpfchen mit einem Durchmesser von nur 3–5 Mikron, die Obst und Gemüse gleichmäßig umhüllen, ohne Blätter zu beschädigen oder Preisschilder zu befeuchten.
Sicher und langlebig: Ein Filtersystem für Leitungswasser stellt sicher, dass das vernebelte Wasser die Trinkwasserstandards der EU erfüllt, mit einer Fehlerquote von weniger als 0,3 % bei 24-stündigem Dauerbetrieb.

Der Einkäufer für Frischeprodukte beim Unternehmen Star erinnert sich: „Mit herkömmlichen Haushaltsbefeuchtern war der Nebel entweder zu grob und befeuchtete die Verpackung, oder eine lokale Überbefeuchtung verursachte Schimmel an Erdbeeren. Die Geräte von LuftGlück sind, als hätte man im Frischebereich eine ‚intelligente Klimaanlage‘ installiert – Blattgemüse bleibt frisch und aufrecht, Beeren widerstehen Schimmelbildung, und die Gesamtfrische der Produkte wird effektiv erhalten gehalten.“
2.jpg

Leistungsdaten

Sechs Monate später verzeichnete das Supermarkt-Unternehmen Star:
Deutliche Reduzierung von Verlusten: Die Verlustrate bei Blattgemüse sank von 16,8 % auf 3,9 %; die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängerte sich von 2 auf 7 Tage und reduzierte Abfall deutlich.
Erhöhte Kundenbindung: Der monatliche Fußverkehr im Frischebereich stieg um 28 %, und wiederkehrende Kunden machten 57 % aus (Branchendurchschnitt 39 %).
Optimierte Betriebskosten: Verminderte Abschläge und Abfallentsorgung, wodurch mehrere zehntausend Euro pro Monat und Filiale gespart wurden. Die 15 Geräte verursachen je nach Betriebszeit und -modus Kosten von rund 450–900 Euro pro Monat, oder etwa 2–5 kWh pro Gerät und Tag, wodurch die Gesamtenergiekosten weiterhin angemessen und überschaubar bleiben.

Neudefinition der „Fresh Economy“

Die Geräte von LuftGlück werden „Freshness Translators“ genannt, da sie nicht nur das technische Problem der Feuchtigkeitsregelung lösen, sondern Frische auch von einem vagen Sinneserlebnis in einen messbaren, wahrnehmbaren und vertrauenswürdigen Geschäftswert übersetzen.

3.jpg
Wie ein Vertreter eines europäischen Einzelhandelsausschusses für frische Lebensmittel sagte: „Wenn Kunden die Frische daran beurteilen können, ob die Blätter aufrecht sind oder Tropfen auf der Frucht verbleiben, und wenn Supermärkte ihre Leistungsfähigkeit durch geringere Verlustraten und höhere Rückkaufraten unter Beweis stellen können, dann sind industrielle Luftbefeuchter keine bloßen Werkzeuge mehr – sie sind Brücken, die Landwirtschaft und Verbraucher verbinden, und wesentliche Instrumente zur Wettbewerbsdifferenzierung.“

Eine Nachricht an europäische Fachleute für frische Lebensmittel

Echtes Frishemanagement benötigt keine aufwendigen Slogans – es braucht lediglich ein professionelles Gerät, das frise versteht, schützt und bewahrt . Wenn Sie möchten, dass die frischen Produkte in Ihren Regalen die „Zeit anhalten“, besuchen Sie den Frischbereich von Star – berühren Sie die taunassen Blätter, zählen Sie die wenigen weggeworfenen Früchte, und Sie werden verstehen: Erhaltene Frische sichert die Wahlmöglichkeiten der Kunden, und geschützte Frische garantiert die Zukunft des Supermarktes. 4.jpg

Zurück

Zigarrentabak-Trocknungsprozess

ALLE

Das Entschlüsseln des "Klimacodes" der Hanfanzucht: Wie Luftglück Ihnen hilft, die Elemente zu meistern

Weiter
Empfohlene Produkte

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000